Sie suchen ein Radio mit gutem Ton, das auch mobil per Akku oder Batterie nutzbar ist? Oder wollen Sie eher ein stationäres Radio mit Internetanschluss, das Sender aus aller Welt streamt?
Die Datenbank der Stiftung Warentest liefert alle Informationen für Ihre Kaufentscheidung. Unter den 35 Digitalradios im Test gibt es eine Auswahl an guten Modellen – darunter einige echte Schnäppchen für unter 50 Euro. Wir haben 16 Digitalradios mit Batteriefächern oder integrierten Akkus und Kurbel geprüft. Sie liefern auch dann noch aktuelle Informationen, wenn der Strom ausfällt. Insgesamt zwölf digitale Radios im Test klingen gut, allerdings nur eins von den neuen.
Warum sich der Digitalradio-Test für Sie lohnt
Testergebnisse
In unserer Testtabelle finden Sie Bewertungen für 35 Digitalradios, darunter Geräte von Grundig, Sony, Sangean, Teufel, Technisat und Albrecht. Die Preise liegen zwischen 40 Euro und 350 Euro. Die Noten reichen von Gut bis Ausreichend.
Das beste Digitalradio für Sie
Radios sind vielseitig. Unsere Testergebnisse zeigen, welches digitale Radio das beste ist und welches Modell sowohl im Alltag als auch in Notsituationen wie Stromausfällen besonders leistungsfähig ist. Filtern Sie nach Preis, Noten und Eigenschaften, um Ihren persönlichen Testsieger zu ermitteln.
Kaufberatung: Akku oder Batterie
Für Stromausfälle oder auch den mobilen Einsatz gibt es Radios mit Batterie oder Akku und Kurbel. Wir nennen im kostenfreien Bereich die Vor- und Nachteile beider Varianten. In der Testtabelle sehen Sie, wie lange ein Satz Batterien oder eine Akkuladung hält.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Digitalradio-Test 10/2023 und die Untersuchung der Stiftung Warentest aus test 11/2021 als PDF.
Digitalradios im Test Testergebnisse für 35 Digitalradios freischalten
Für 4,90€ freischaltenLogin für Flatrate-Kunden
Für jeden Zweck das passende Radio: mit und ohne Kurbel
Die geprüften Radios unterteilen sich in zwei Gruppen:
- Für mobilen Betrieb und Notsituationen: Die 16 Modelle von Oktober 2023 verfügen alle über ein Batteriefach oder einen Akku, die 7 Geräte mit Akku sind zusätzlich per Kurbel aufladbar. Viele dienen bei Bedarf auch als Taschenlampe oder Powerbank fürs Handy. Experten empfehlen für jeden Haushalt ein batterie- oder kurbelbetriebenes Radio für Notfälle (Vor- und Nachteile von mobilen Radios).
- Für stationären Betrieb: Eher für stationäre Nutzung gedachte Radios sind häufig etwas schwerer und teurer als die mobilen Varianten. Dafür haben sie oft aber auch besseren Ton. Neun Modelle können über WLan als Internetradio Sender aus aller Welt abspielen (Infos zu stationären Radios).
Tipp: Sie können schon vor dem Freischalten alle geprüften Modelle sehen. Auch die Ausstattungsdetails sind vorab sichtbar, wenn Sie auf ein konkretes Gerät klicken.
Blick in die Tabelle
Sangean MMR-99 DAB | Panasonic RF-D30BTEG-K/W | Teufel Radio 3 Sixty | Dual CR 510 | JBL Tuner XL |
---|---|---|---|---|
- Qualitätsurteil | ||||
Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar |
Ton | ||||
Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar |
Radioempfang | ||||
Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar |
Handhabung | ||||
Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar |
Verarbeitung | ||||
Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar | Nach Freischaltung verfügbar |
Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.
Radio-Vergleich: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Sie suchen ein gutes Digitalradio, das tollen Klang hat und mit seinen Funktionen besonders gut zu Ihnen passt? Die folgenden Kriterien helfen bei der Kaufentscheidung:
- DAB+ und UKW: Alle geprüften Radios empfangen digitale und analoge Radiosender. DAB+ bietet im Krisenfall einige Vorteile, so können über den Digitalfunk auch längere Texte und Bilder übertragen werden.
- Akku- und Batterielaufzeit: Wie lange spielen die mobil nutzbaren Radios mit einem Satz Batterien oder einer Akkuladung? Wir haben nachgemessen.
- Gewicht: Auf Wanderungen oder längeren Campingausflügen soll das Gepäck möglichst leicht sein. Die geprüften mobilen Radios wiegen zwischen 300 Gramm und 4,8 Kilogramm.
- Bluetooth: Viele Digitalradios funktionieren als Bluetooth-Lautsprecher und spielen vom Handy oder Tablet gestreamte Musik ab (Radios mit Bluetooth).
- Powerbank: Sie wollen unterwegs Ihr Handy laden? Einige geprüfte Radios können das (Radios mit Powerbankfunktion).
- SOS-Warnfunktion: Viele der Digitalradios mit Kurbel verwandeln sich auf Knopfdruck in jaulende Notfallsirenen.
Digitalradios im Test-Labor
Die Radios kauften wir anonym im Handel. Im Praxistest prüften wir, ob die Radios auch schwache UKW- und DAB+-Sender noch gut empfangen können und wie gut die Tonqualität ist. Außerdem untersuchten unsere Fachleute, ob es scharfe Kanten oder Grate an den Geräten gibt. Bei den Modellen mit Batterie oder Akku testeten wir, wie lange die Radios mit einem Batteriesatz beziehungsweise einer Akkuladung funktionieren. Auch die Kurbeln wurden ausprobiert: Wie lange müssen Sie den Dynamo drehen, um Radio hören zu können?
Tipp: Wir testen auch fortlaufend Bluetooth-Lautsprecher und WLan-Lautsprecher.